Wie kommt man nach Zavala

Wie kommt man nach Zavala

Der großte Teil der Touristen kommt mit dem eigenem Wagen nach Zavala. Es gibt 2 Fährverbindungen, die die Insel Hvar mit dem Festland verbinden: Split-Stari grad und Drvenik-Sućuraj. Den Fahrplan der Fahrlinien finden Sie auf: www.jadrolinija.hr oder direkt auf Tel. +38521 338 333.

Wenn Sie mit der Fähre nach Stari grad kommen, sind es nur noch 18 km bis Zavala. Nach der Ankunft der Fähre, biegen Sie nach links ab, in Richtung Jelsa. Bis Jelsa sind es 12 km, fahren Sie nicht in die Stadt hinein, sondern biegen Sie nach rechts in Richtung Zavala ab, das jetzt noch 6 km enfernt ist. Es geht hier um eine enge und gebogene Inselstraße, durch Weingärten und Olivengärten, durch das pittoreske Dorf Pitve, bis zu einem einzigartigen Tunnel, der den Nord- und den Südteil der Insel verbindet.

Wenn Sie aber mit der Fähre von Sućuraj kommen, werden Sie auf einer ziemlich schlechten Straße nach Jelsa fahren, bis Jelsa sind es von dort 53 km.Fahren Sie nicht nach Jelsa hinein, sondern, fahren Sie links nach Zavala (6 km).

Die Fahrt durch diesen Tunnel im Fels ist ein besonderes Erlebnis;und am Ende des Tunnels aber wartet ein Paradies auf Si.

Der großte Teil der Touristen kommt mit dem eigenem Wagen nach Zavala. Es gibt 2 Fährverbindungen, die die Insel Hvar mit dem Festland verbinden: Split-Stari grad und Drvenik-Sućuraj. Den Fahrplan der Fahrlinien finden Sie auf: www.jadrolinija.hr oder direkt auf Tel. +38521 338 333.

Wenn Sie mit der Fähre nach Stari grad kommen, sind es nur noch 18 km bis Zavala. Nach der Ankunft der Fähre, biegen Sie nach links ab, in Richtung Jelsa. Bis Jelsa sind es 12 km, fahren Sie nicht in die Stadt hinein, sondern biegen Sie nach rechts in Richtung Zavala ab, das jetzt noch 6 km enfernt ist. Es geht hier um eine enge und gebogene Inselstraße, durch Weingärten und Olivengärten, durch das pittoreske Dorf Pitve, bis zu einem einzigartigen Tunnel, der den Nord- und den Südteil der Insel verbindet.

Wenn Sie aber mit der Fähre von Sućuraj kommen, werden Sie auf einer ziemlich schlechten Straße nach Jelsa fahren, bis Jelsa sind es von dort 53 km.Fahren Sie nicht nach Jelsa hinein, sondern, fahren Sie links nach Zavala (6 km).

Die Fahrt durch diesen Tunnel im Fels ist ein besonderes Erlebnis;und am Ende des Tunnels aber wartet ein Paradies auf Si.

Apartmani Maslina
Natalie i Čedomil Antičević Zavala bb, 21465 Jelsa Otok Hvar – HR Tel: +385 (0)21 767018 Tel: +385 (0)21 767041 zavalaotokhvar@gmail.com

Kroatien ist über Land, durch Luft und auf Seewege leicht zu erreichen.

Kroatien ist über Land, durch Luft und auf Seewege leicht zu erreichen.

Mit dem Auto

Ein gut ausgebautes Autobahnnetz verbindet die westlichen, östlichen und nordöstlichen Grenzen Kroatiens mit Zagreb und den Städten an der Adria. Für die Einreise nach Kroatien braucht man den Führerschein, den Fahrzeugschein und die Grüne Versicherungskarte für das Fahrzeug.

Alle Informationen uber Verkehrsgebuhren finden Sie auf: www.hak.hr.

In Kroatien fährt man auf der rechten Seite der Strasse. Das Anlegen der Sicherheitsgurte ist Pflicht. Die Handybenutzung während der Fahrt ist verboten. Erlaubter Blutalkoholgehalt: 0,0 Promille! Das Einschalten des Abblendlicht ist auch am Tage Pflicht (0-24).

Tempolimit:

  • In geschlossenen Ortschaften: 50 km/h
  • Auf Landstrassen: 80 km/h
  • Auf Schnellstrassen: 100 km/h
  • Auf Autobahnen: 130 km/h

Die Tankstellen sind von 7.00 bis 20.00 geöffnet. Im Sommer sind sie in der Regel bis 22.00 geöffnet. Eine bestimmte Anzahl an Tankstellen ist von 0.00 bis 24.00 geöffnet.

Die Informationen über den Straßenzustand bekommen Sie auf: www.hac.hr

Alle technische Ünterstutzung und alle weitere Informationen über den Straßenzustand bietet der Kroatische Autoklub (HAK): Tel. (o1)4640 800 und (01) 4554 433 oder auf: www.hak.hr

Mit dem Auto

Ein gut ausgebautes Autobahnnetz verbindet die westlichen, östlichen und nordöstlichen Grenzen Kroatiens mit Zagreb und den Städten an der Adria. Für die Einreise nach Kroatien braucht man den Führerschein, den Fahrzeugschein und die Grüne Versicherungskarte für das Fahrzeug.

Alle Informationen uber Verkehrsgebuhren finden Sie auf: www.hak.hr.

In Kroatien fährt man auf der rechten Seite der Strasse. Das Anlegen der Sicherheitsgurte ist Pflicht. Die Handybenutzung während der Fahrt ist verboten. Erlaubter Blutalkoholgehalt: 0,0 Promille! Das Einschalten des Abblendlicht ist auch am Tage Pflicht (0-24).

Tempolimit:

  • In geschlossenen Ortschaften: 50 km/h
  • Auf Landstrassen: 80 km/h
  • Auf Schnellstrassen: 100 km/h
  • Auf Autobahnen: 130 km/h

Die Tankstellen sind von 7.00 bis 20.00 geöffnet. Im Sommer sind sie in der Regel bis 22.00 geöffnet. Eine bestimmte Anzahl an Tankstellen ist von 0.00 bis 24.00 geöffnet.

Die Informationen über den Straßenzustand bekommen Sie auf: www.hac.hr

Alle technische Ünterstutzung und alle weitere Informationen über den Straßenzustand bietet der Kroatische Autoklub (HAK): Tel. (o1)4640 800 und (01) 4554 433 oder auf: www.hak.hr

Rent-a-car

In Kroatien gibt es mehr als 60 rent-a-car Agenturen, worunter auch alle großen europäischen und internationalen rent-a-car Agenturen, vertreten sind. Um einen Wagen zu leihen, muss der Fahrer alter als 23 Jahre sein und einen Führerschein besitzen.

Rent-a-car

In Kroatien gibt es mehr als 60 rent-a-car Agenturen, worunter auch alle großen europäischen und internationalen rent-a-car Agenturen, vertreten sind.
Um einen Wagen zu leihen, muss der Fahrer alter als 23 Jahre sein und einen Führerschein besitzen.

Mit dem Bus

Kroatien ist durch regelmäßige Bus-Verbindungen mit Osterreich, Italien, Ungarn, Frankreich, Deutschland, Slowenien, Bosnien-Herzegowina und der Slowakei verbunden. Ein allumfassendes Autobus-Netz verbindet alle Landesteile. Kroatien bzw. Zagreb und Split sind mit dem Bus leicht zu erreichen, wie auch alle anderen touristischen Orte.

Informationen über Reiseplan:

  • Nationaler Busverkehr: 060 313 333
  • Internationaler Busverkehr: +385 1 6157 938 oder auf: www.akz.hr

Mit dem Bus

Kroatien ist durch regelmäßige Bus-Verbindungen mit Osterreich, Italien, Ungarn, Frankreich, Deutschland, Slowenien, Bosnien-Herzegowina und der Slowakei verbunden. Ein allumfassendes Autobus-Netz verbindet alle Landesteile. Kroatien bzw. Zagreb und Split sind mit dem Bus leicht zu erreichen, wie auch alle anderen touristischen Orte.

Informationen über Reiseplan:

  • Nationaler Busverkehr: 060 313 333
  • Internationaler Busverkehr: +385 1 6157 938 oder auf: www.akz.hr

Mit der Bahn

Es gibt Direktlinien nach Slowenien, Ungarn, Italien, Griechenland, Osterreich, Frankreich, Deutschland, Bosnia-Herzegowina, Jugoslawien, nach der Schweiz und der Slowakei. In beinahe alle übrigen europäischen Lander führen Bahnverbindungen mit Umsteigmöglichkeiten.

Informationen: www.hznet.hr oder:

  • Nationaler Bahnverkehr: 060 333 444
  • Internationaler Bahnverkehr: +385 1 4573 283

Mit der Bahn

Es gibt Direktlinien nach Slowenien, Ungarn, Italien, Griechenland, Osterreich, Frankreich, Deutschland, Bosnia-Herzegowina, Jugoslawien, nach der Schweiz und der Slowakei. In beinahe alle übrigen europäischen Lander führen Bahnverbindungen mit Umsteigmöglichkeiten.

Informationen: www.hznet.hr oder:

  • Nationaler Bahnverkehr: 060 333 444
  • Internationaler Bahnverkehr: +385 1 4573 283

Mit dem Flugzeug

Verschiedene Fluggesellschaften fliegen nach Kroatien. Sichere Flughäfen und Sportflughäfen gibt es an der ganzen adriatischen Küste.

Die internationalen Flughäfen in Kroatien:

  • Zagreb (01) 6265 222, 4562 222;
  • Split (021) 203 555, 203 171;
  • Dubrovnik (020) 773 377, 773 333;
  • Osijek (031) 514 400, 514 440, 514 451, 060 339 339;
  • Zadar (023) 205 800, 313 311;
  • Rijeka (051) 842 132, 842 055;
  • Pula (052) 530 105;

Flughäfen, die nur im Sommer geöffnet sind:

Sportflughäfen befinden sich in: Zagreb, Čakovec, Slavonski Brod, Rijeka, Vrsar, Mali Lošinj, Sinj, Otočac, Čepin, Ivanić Grad, Koprivnica, Brač, Pula und Varaždin.

Croatia Airlines, die nationale Fluggesellschaft, verbindet Kroatien mit vielen europäischen Städten.

Informationen: www.croatiaairlines.hr oder Tel.:+3851 4819633 und 08007777.

Neben Croatia Airlines fliegen auch folgende Fluggesellschaften nach Kroatien:

Mit dem Flugzeug

Verschiedene Fluggesellschaften fliegen nach Kroatien. Sichere Flughäfen und Sportflughäfen gibt es an der ganzen adriatischen Küste.

Die internationalen Flughäfen in Kroatien:

  • Zagreb (01) 6265 222, 4562 222;
  • Split (021) 203 555, 203 171;
  • Dubrovnik (020) 773 377, 773 333;
  • Osijek (031) 514 400, 514 440, 514 451, 060 339 339;
  • Zadar (023) 205 800, 313 311;
  • Rijeka (051) 842 132, 842 055;
  • Pula (052) 530 105;

Flughäfen, die nur im Sommer geöffnet sind:

Sportflughäfen befinden sich in: Zagreb, Čakovec, Slavonski Brod, Rijeka, Vrsar, Mali Lošinj, Sinj, Otočac, Čepin, Ivanić Grad, Koprivnica, Brač, Pula und Varaždin.

Croatia Airlines, die nationale Fluggesellschaft, verbindet Kroatien mit vielen europäischen Städten.

Informationen: www.croatiaairlines.hr oder Tel.:+3851 4819633 und 08007777.

Neben Croatia Airlines fliegen auch folgende Fluggesellschaften nach Kroatien:

Mit dem Schiff:

Die kroatischen Küstenstadte und -orte sind mittels Fähr- und Schiffsverbindungen gut zu erreichen Sogar 67 Inseln sind mit dem Festland (oder mit anderen Inseln) durch Fähr- und Schiffsverbindungen zu erreichen. Im Sommer erhöht sich die Anzahl der verbindungen und es kommen noch Schnellverbindungen mittels Hydro- Flugelbooten hinzu.

Lokale Fährverbindungen verbinden die Küste mit den Inseln: Cres, Lošinj, Pag, Rab, Ugljan, Pašman, Dugi otok, Iž, Rava, Olib, Silba, Premuda, Ist, Molat, Brač, Šolta, Hvar, Vis, Pelješac, Korčula, Lastovo und Mljet.

Informationen auf: www.jadrolinija.hr

Mit dem Schiff:

Die kroatischen Küstenstadte und -orte sind mittels Fähr- und Schiffsverbindungen gut zu erreichen Sogar 67 Inseln sind mit dem Festland (oder mit anderen Inseln) durch Fähr- und Schiffsverbindungen zu erreichen. Im Sommer erhöht sich die Anzahl der verbindungen und es kommen noch Schnellverbindungen mittels Hydro- Flugelbooten hinzu.

Lokale Fährverbindungen verbinden die Küste mit den Inseln: Cres, Lošinj, Pag, Rab, Ugljan, Pašman, Dugi otok, Iž, Rava, Olib, Silba, Premuda, Ist, Molat, Brač, Šolta, Hvar, Vis, Pelješac, Korčula, Lastovo und Mljet.

Informationen auf: www.jadrolinija.hr