Zavala
Zavala ist ein ruhiger und verborgener Hafenort auf der südlichen Seite der Insel Hvar, mit glasklarem Meer und einem schönen Kieselstrand. Zavala erreicht man durch einen einspurigen, unbeleuchteten in Fels gehauenen Tunnel. Der alte Teil des Ortes liegt am Berg, und der Neuere an der Küste. Machen Sie einen Spaziergang von der Bucht Zaca bis zum lokalen Friedhof, dessen Eingangstür Sie eine besondere Aufmerksamkeit schenken sollten; nehmen Sie sich Zeit und besichtigen Sie einen der besten Weingärten in Mitteldalmatien, aus welchem der weisse Wein „Zavala“ stammt, und versuchen Sie Ihren Tisch auf der Terrsasse des Restaurants „Skalinada“ nur 20 m von Apartments Maslina zu buchen.
Zavala wurde, wie auch andere Dörfer auf der Insel, im inneren Teil der Insel aufgebaut, aus Sicherheitsgründen, sich vor den Piraten zu schützen. Zu jener Zeit war Pitve der zentrale Ort in diesem Teil der Insel. Zavala war der Strand des Ortes Pitve und Jelsa sein Hafen. Später haben sich die Dörfer, besonders mit der Entwicklung des Tourismus, am Meer niedergelassen. Eine interessante Tatsache ist, dass Zavala im 17. Jh von Piraten ausgeplündert wurde.
Zavala ist heute ein typisches, ruhiges Inseldörfchen, mit verwinkelten und steilen Strassen, und mit herrlichen Blicken auf das endlose Blau des Meeres. Obwohl sich Zavala heute aus Existenzgründen hauptsächlich dem Torismus widmet, haben die Leute die Weingärten, Olivengärten und den traditionellen Fischfang nicht verlassen.
Der Dorfkern besteht aus dem alten Teil am Berg, durch traditionelle Bauweise erkennbar, und dem neuen Teil am Meer, wo modern ausgebaute Häuser und Apartments überwiegen.Ganz oben im alten Teil des Dorfes befindet sich die private Kirche der Familie Duboković, wie auch die Reste eines alten Weinkellers mit Dampfweinpressen. Aus diesem Weinkeller führte eine „Weinleitung“ zu den Schiffen im Hafen, die den Wein direkt auf den Wiener Herrschaftshof transportierten.
Zavala
Zavala ist ein ruhiger und verborgener Hafenort auf der südlichen Seite der Insel Hvar, mit glasklarem Meer und einem schönen Kieselstrand. Zavala erreicht man durch einen einspurigen, unbeleuchteten in Fels gehauenen Tunnel. Der alte Teil des Ortes liegt am Berg, und der Neuere an der Küste. Machen Sie einen Spaziergang von der Bucht Zaca bis zum lokalen Friedhof, dessen Eingangstür Sie eine besondere Aufmerksamkeit schenken sollten; nehmen Sie sich Zeit und besichtigen Sie einen der besten Weingärten in Mitteldalmatien, aus welchem der weisse Wein „Zavala“ stammt, und versuchen Sie Ihren Tisch auf der Terrsasse des Restaurants „Skalinada“ nur 20 m von Apartments Maslina zu buchen.
Zavala wurde, wie auch andere Dörfer auf der Insel, im inneren Teil der Insel aufgebaut, aus Sicherheitsgründen, sich vor den Piraten zu schützen. Zu jener Zeit war Pitve der zentrale Ort in diesem Teil der Insel. Zavala war der Strand des Ortes Pitve und Jelsa sein Hafen. Später haben sich die Dörfer, besonders mit der Entwicklung des Tourismus, am Meer niedergelassen. Eine interessante Tatsache ist, dass Zavala im 17. Jh von Piraten ausgeplündert wurde.
Zavala ist heute ein typisches, ruhiges Inseldörfchen, mit verwinkelten und steilen Strassen, und mit herrlichen Blicken auf das endlose Blau des Meeres. Obwohl sich Zavala heute aus Existenzgründen hauptsächlich dem Torismus widmet, haben die Leute die Weingärten, Olivengärten und den traditionellen Fischfang nicht verlassen.
Der Dorfkern besteht aus dem alten Teil am Berg, durch traditionelle Bauweise erkennbar, und dem neuen Teil am Meer, wo modern ausgebaute Häuser und Apartments überwiegen.Ganz oben im alten Teil des Dorfes befindet sich die private Kirche der Familie Duboković, wie auch die Reste eines alten Weinkellers mit Dampfweinpressen. Aus diesem Weinkeller führte eine „Weinleitung“ zu den Schiffen im Hafen, die den Wein direkt auf den Wiener Herrschaftshof transportierten.
Skalinada
Skalinada ist ein Familienhotel und -restaurant, im Jahr 1990 eröffnet, im Besitz von Sabina und Tonči Antičević. Das Objekt befindet sich 20 m vom Meer entfernt,, von einem altem Pinienwald, Olivengarten und Weingarten umgeben, aus dessen Trauben der erstklassige weisse Wein „Zavala“ hergestellt wird.
Auf der Terrasse der „Skalinada“, neben den Lavandel- und Rosmarindüften und einem entspannenden Blick auf die Insel Šćedro und Korčula und das endlose Meereblau, können Sie die köstlichen Spezialitäten der traditionellen Küche Dalmatiens genießen. Folgen Sie der Empfehlung des Restaurantsinhabers, wenn es um Fischgerichte geht, und weigern Sie sich nicht auch ein kontinentales Rampsteak oder Beefsteak zu bestellen.
Skalinada
Skalinada ist ein Familienhotel und -restaurant, im Jahr 1990 eröffnet, im Besitz von Sabina und Tonči Antičević. Das Objekt befindet sich 20 m vom Meer entfernt,, von einem altem Pinienwald, Olivengarten und Weingarten umgeben, aus dessen Trauben der erstklassige weisse Wein „Zavala“ hergestellt wird.
Auf der Terrasse der „Skalinada“, neben den Lavandel- und Rosmarindüften und einem entspannenden Blick auf die Insel Šćedro und Korčula und das endlose Meereblau, können Sie die köstlichen Spezialitäten der traditionellen Küche Dalmatiens genießen. Folgen Sie der Empfehlung des Restaurantsinhabers, wenn es um Fischgerichte geht, und weigern Sie sich nicht auch ein kontinentales Rampsteak oder Beefsteak zu bestellen.
Die Kapelle Sv. Ante
Zavala wird von der kleinen Kapelle Sv.Ante bewacht, auf einem hohen Fels über dem Ort gelegen. Zu der Kapelle führt ein enger und kurvenreicher Eselweg, hinter dem Laden in Zavala. Das war vor dem Tunnelausbau der einzige Weg nach Pitve und Jelsa. Bis zur Kapelle braucht man etwa 60 Minuten Spazierung. Es lohnt sich die Muhe, denn von der Kapelle aus hat man einen herrlichen Blick auf die Insen Šćedro, Vis und Korčula, wie auch auf die Halbinsel Pelješac.
Šćedro
Direkt gegenüber dem Hafenort Zavala, etwa 2700 m. entfernt, befindet sich die bildhafte unbesiedelte Insel Šćedro mit einer der geschütztesten Buchten an der Adria. Dort befindet sich auch die phänomanale Saisontaverne im Robinson-Stil „Kod Ive“. Obwohl klein und in den Wintermonaten „misteriös“ verlassen und nur den Fischern zuganglich. Šćedro besitzt auch eine interessante historische Lokalität. Das Dominikanerkloster aus dem Jahr 1465, in einer der Buchten an der Nordküste der Insel verborgen.
Der Nudistenstrand
Ein paar hundert Meter weiter entlang der Küste, nach der Bucht Zaca, befindet sich von Anbeginn des Tourismus in Zavala ein offizieller Nudistenstrand.
Die Kapelle Sv. Ante
Zavala wird von der kleinen Kapelle Sv.Ante bewacht, auf einem hohen Fels über dem Ort gelegen. Zu der Kapelle führt ein enger und kurvenreicher Eselweg, hinter dem Laden in Zavala. Das war vor dem Tunnelausbau der einzige Weg nach Pitve und Jelsa. Bis zur Kapelle braucht man etwa 60 Minuten Spazierung. Es lohnt sich die Muhe, denn von der Kapelle aus hat man einen herrlichen Blick auf die Insen Šćedro, Vis und Korčula, wie auch auf die Halbinsel Pelješac.
Šćedro
Direkt gegenüber dem Hafenort Zavala, etwa 2700 m. entfernt, befindet sich die bildhafte unbesiedelte Insel Šćedro mit einer der geschütztesten Buchten an der Adria. Dort befindet sich auch die phänomanale Saisontaverne im Robinson-Stil „Kod Ive“. Obwohl klein und in den Wintermonaten „misteriös“ verlassen und nur den Fischern zuganglich. Šćedro besitzt auch eine interessante historische Lokalität. Das Dominikanerkloster aus dem Jahr 1465, in einer der Buchten an der Nordküste der Insel verborgen.
Der Nudistenstrand
Ein paar hundert Meter weiter entlang der Küste, nach der Bucht Zaca, befindet sich von Anbeginn des Tourismus in Zavala ein offizieller Nudistenstrand.