Die Insel Hvar ist die sonnigste Insel Kroatiens. Sie ist die beliebteste Region der Touristen aus der ganzen Welt und gehört zu den 10 schönsten Inseln der Welt, wegen ihrer unberührter Natur, einsamen Buchten, kristallklares Meer und reichen Angebot an Gastronomie und Unterhaltung. Hier wurde auch die jahrhundertlange Tradition des Weinbaues, Oliven- und Lavandelanbaues erhalten.

Hvar befindet sich in Mitteldalmatien, zwischen den Inseln Brač, Vis, Korčula, der Halbinsel Pelješac und der Makarska Riviera. Sie ist die viertgrößte Insel der kroatischen Adria mit einer Fläche von 300qm und 250km langer Küste. Auf der Insel gibt es 12000 Einwohner. Die großten Orte sind Hvar, Jelsa und Starigrad.

Dalmatien ist durch mediterranes Klima gekennzeichnet, die Sommer sind trocken und warm, die Winter sind mild und dauern kurz.Die Durchschnittstemperatur beträgt im Sommer 26C, im Winter 7C. Die Jahresdurchschnittstemperatur ist 17C. Die Stadt und die Insel Hvar sind die sonnigsten in ganz Kroatien mit 2718 sonnigen Stunden pro Jahr.

Die Stadt Hvar

Die Stadt Hvar ist mit 3500 Einwohnern die größte Stadt der gleichnamigen Insel. Sie ist von einer Festung umgeben, und auch der historische Kern ist gut erhalten. Der Hauptplatz, der sog. Pjaca, ist der größte Platz auf der adriatischen Kuste, und auf seiner östlichen Seite befindet sich das älteste Stadttheater in Europa, aus dem Jahr 1612. Neben Dubrovnik ist Hvar die attraktivste Stadt an der Adria.

Hölleninseln

Pakleni otoci ist eine Inselkette aus kalkfelsen vor der Südwestküste der Insel Hvar. Sie sind der meistbesuchte Ausflugsort dieser Gegend, ein beliebtes Ziel von Ausflüglern, Kaktusliebhabern und Naturfreunden. Die herrlichen Buchten laden zum Baden und zur Unterwasserjagd ein. Besonders attraktiv ist der Sandstrand auf der Insel Palmižana, wo sich auch die ACI Marina befindet. Pakleni otoci sind mit Bootstaxis leicht zu erreichen.

Starigrad

Starigrad ist die älteste Stadt auf der Insel und eine der ältesten in Europa. Sie wurde von griechischen Kolonisten im Jahr 384 v. Chr. gegründet. Besuchen Sie das Riva in Starigrad wie auch das Ager-Gebiet, wo immer noch die griechischen, 2500 Jahre alten Parzellen erhalten sind. In der ganzen Welt gibt es nur wenige erhaltene griechische Parzellen. Besuchen Sie auch die Palast Tvrdalj- das Renaissanceschloss des Dichters Petar Hektorović.

Vrboska

Der Ort wurde im 15. Jh gegründet, in einer tiefen und engen Bucht, von Pinienwald umgeben und mit einem wunderschönen Strand. Sein Riva gibt den Eindruck, sich auf einem der venezianischen Kanäle zu befinden. Besuchen Sie die Pfarrkirche Sv. Lovro (Hl. Laurentius) mit 5 Portalen aus Marmor und Kunstwerken der venezianischen Meister, wie auch die Kirche Sv.Marija (Hl. Marie)- Festungskirche im Renaissencstil, von der Architektur einzigartig an der ganzen Adria.

Humac

Humac ist ein Dörfchen mit Häusern aus Stein, auf einer Anhöhe knapp 10km östlich von Jelsa, von welcher Sie einen guten Blick auf Brač und das Festland haben, wie auch auf Korčula und Pelješac. Im 15. Jh standen hier rundliche Steinbehausungen, es handelte sich um eine Hirtensiedlung. Humac ist heute ein einsamer Ort, wo nur eine Museums ahnliche Konoba (Taverne) in Betrieb ist.

Konoba Humac ist eine einsame Taverne im kleinen verlassenen Ort Humac. Von hier hatman einen guten Blick auf Brač und Makarska. Probieren Sie Prsut (Karstenschinken), garnierten Käse in Öl, heimische Weine oder Oktopus unter „Peka“ (unter Eisenglocke), mit Gemüse, welches aus dem eigenen Öko -Garten stammt.

Zaraće

Wollen Sie auf einem ruhigen und geschützten Strand baden, umgeben von interessanten Felsen und Wäldchen auf einer Seite und einem Riff auf der anderen Seite, und danach gut essen- dann besuchen Sie Zaraće und das Restaurant „Gego“ gleich am Strand.

Zaraće ist ein kleiner Ort, 7km von der Stadt Hvar entfernt, von Weingärten, Olivengärten und Meer umgeben. Von der Terrasse des Restaurants „Gego“ können Sie in Sommernächten den Anblick auf den aus dem Wasser auftauchenden Mond genießen. Wir empfehlen Schnaps mit Johannisbrot, Oktopussalat, Miesmuchel und Scampi „am Buzar“(in Weisswein-Knoblauch-Olivenöl-Tomaten-sauce), und zum Dessert- Crepes mit Eis.

Jelsa

Jelsa ist eine gute Wahl für einen Halbtagausflug. Die Stadt ist ursprünglich als Hafen entstanden, aus dem alten Ort Pitve im inneren Teil der Insel. Jetzt ist Jelsa der zweitgrößte Ort auf Hvar. Umgeben von Pinienwäldern, reich an Stränden, Strassencafes und Restaurants. Machen Sie einen Bummel auf dem Stadtplatz und den winzigen Nebenstrassen; besuchen Sie den großen Park im Schatten und das Riva, trinken Sie einen Cafe und essen Sie zu Abend in der Taverne Nono.

Die Taverne Nono in der engen Strasse Banski Dolac, oberhalb der Stadtkirche, ist ein Beispiel der Harmonie zwischen traditioneller und innovativer Einrichtung. Sie können dort mediterrane Spezialiteten mit Wein, Olivenöl und Gemüse genießen. Wir empfehlen Tatarbeefsteak, Omelette mit Scampi, Fisch vom Grill, Rindfleisch und Wildbret. Die Taverne Nono ist in der Saison (15.04.-15.10.) jeden Tag von 18.00 bis 24.00 geöffnet, und außerhalb der Saison nur samstags und sonntags.

Pitve

Eine pittoreske Ortschaft mit weniger als 100 Einwohnern, von Weingärten umgeben, auf dem Weg zwischen Jelsa und Zavala. Der Ort hat seine hundertjährige Ruralstruktur erhalten, mit engen Strassen, „Piazzetten“, und kleinen Höfen. Aus dem oberen Teil des Ortes hat man einen schönen Blick auf Weingärten und weiter auf Jelsa, den Kanal von Hvar, die Insel Brač und den Berg Biokovo. Erfischen können Sie sich in der „Konoba Duboković“.

Sveta Nedjelja

Sveta Nedjelja ist ideal für einen Morgensasflug. Der Ort befindet sich auf einem Fels unter dem Berg Sv. Nikola (626m) und ist von steilen und schwer zu erreichbaren Weingärten und Olivengärten umgeben. Besuchen Sie die Höhle oberhalb des Ortes und probieren Sie den Wein Mali Plavac im Weinkeller Plenković.

Die Höhle neben Sv. Nedjelja: Geben Sie sich Muhe und machen Sie eine zweistundige Expediton bis zu den Resten des Augustinerklosters in der Höhle oberhalb des Ortes Sv. Nedjelja. Gehen Sie von der Kirche in Sv. Nedjelja aus, folgen Sie den markierten Weg durch bekannte Weingärten von Hvar bis zu der Hohle im Berg. Es dauert nicht mehr als 40 Minuten bis zu der verborgenen Tür aus Stein, hinter welcher eine echte Überraschung wartet.

Weinkeller Plenković: Zlatan Plenković ist einer der größten und bekanntesten Winzer in Kroatien. Seine Weine ruhen im Felsgewölbe 70m unter der Oberfläche, bei einer konstanten Temperatur von 12C. Auf den Felsen über dem Meer, auf der südlichen Hänge der Insel Hvar, sorgt der karge Boden ohne Zusatz von Kunstdünger, wie auch das Klima, das die Zucht von Weinreben ohne Besprühen erlaubt, dafür, dass hier umweltfreundlich ein edler Tropfen Wein hergestellt wird. Der Weinkeller befindet sich in Sv. Nedjelja, und alle Weine können Sie in dem naheliegendem Restaurant „Bilo idro“ degustieren.

Kreuzprozessionen

Hvar ist die einzige Insel auf der Welt mit drei wirklich einzigartigen Kreuzprozessionen; eine große und zwei kleineren.

Die große Kreuzprozzesion besteht aus 6 Gruppen von „Büßlern“, die gleichzeitig aus 6 verschiedenen Kirchen ausgehen (Jelsa, Pitve, Vrisnik, Svirče, Vrbanj, Vrboska). Die Prozessionen gehen die ganze Nacht im Uhrzeigersinn von Ort zu Ort, ohne sich gegenseitig zu begegnen, um am Ende in ihre Ausgangskirchen zurückzukehren.

Die erste kleine Pozession findet in den Ortschaften Zastražišće, Poljice und Vela Stiniva statt, und beginnt um 6.00 morgens am Gründonnerstag.

Die andere kleine Prozession geht von der Kirche in Sv. Nedjelja aus, geht bis zu der Höhle von Gospa od sniga und weiter bis Jagodna, und kehrt in die Kirche in Sv. Nedjelja zurück. Die Prozession beginnt am Karfreitag um 3.00 morgens.